

Sa., 28. Feb.
|Buttenwiesen (Umkreis 50 km)
Ausbildung: Tierheilpraktiker / Pferdeheilpraktiker – Start im Frühling 2026
Mach deine Leidenschaft für Pferde zur Berufung! In der Ausbildung zum Tierheilpraktiker lernst du, Pferde ganzheitlich zu verstehen, Ursachen von Beschwerden zu erkennen und mit naturheilkundlichen Methoden gezielt zu unterstützen.
Zeit & Ort
28. Feb. 2026, 10:00 – 28. Nov. 2026, 18:00
Buttenwiesen (Umkreis 50 km), 86647 Buttenwiesen, Deutschland
Über die Veranstaltung
Ausbildung „Tierheilpraktiker / Pferdeheilpraktiker“ – Start: 2026
Sie möchten Pferde auf natürliche Weise unterstützen und gleichzeitig fundiertes Wissen über die Zusammenhänge von Körper, Stoffwechsel und Gesundheit erwerben? Mit unserer Ausbildung zum Tierheilpraktiker / Pferdeheilpraktiker verbinden Sie ein tiefes Verständnis der biologischen Abläufe mit bewährten naturheilkundlichen Verfahren. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen, Ursachen zu erkennen und Heilungsprozesse auf sanfte, wirkungsvolle Weise zu fördern. Diese Ausbildung richtet sich an Pferdebesitzer, Therapeuten und alle, die ihr Wissen in der naturheilkundlichen Pferdetherapie erweitern möchten.
Ausbildungsinhalte:
1. Anatomische und physiologische Grundlagen
Aufbau und Funktion der Organsysteme
Anatomie von Bewegungsapparat, Verdauung und Atmung
Stoffwechselvorgänge und Regulationsmechanismen
Zusammenhang zwischen Haltung, Fütterung und Gesundheit
2. Untersuchung und Befundung
Ganzheitliche Anamnese, Inspektion und Palpation
Einschätzung von Ernährungszustand, Muskulatur und Vitalparametern
Grundlagen der Labordiagnostik (z. B. Heu-, Kot- oder Blutproben)
Dokumentation und Bewertung von Therapieverläufen
3. Naturheilkundliche Verfahren beim Pferd
Phytotherapie: Indikationen, Anwendung und Dosierung
Homöopathie: Mittelwahl, Potenzen und Grenzen
Blutegeltherapie und ergänzende Anwendungen
Ernährung, Mikronährstoffe und diätetische Begleitung
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Grundlagen und diagnostische Ansätze
4. Haltung, Management und Prävention
Stallklima, Hygiene und Parasitenmanagement
Bewegung, Belastungssteuerung und Rehabilitation
Einfluss von Haltung und Stress auf die Gesundheit
Prävention durch Fütterung, Pflege und Bewegung
5. Recht, Ethik und Kommunikation
Heilmittelwerbegesetz, rechtliche Grenzen und Dokumentationspflicht
Aufklärung, Beratung und Kommunikation mit Pferdebesitzern
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Tierärzten und Therapeuten
6. Praktische Anwendung und Fallarbeit
Befunderhebung und Anamnese am Pferd
Erstellung individueller naturheilkundlicher Behandlungspläne
Praktische Übungen zu Phytotherapie, Homöopathie und TCM
Fallarbeit, Dokumentation und Auswertung
Dauer und Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung kombiniert Onlineunterricht mit praktischen Modulen vor Ort (12 Tage). Ergänzend werden Hospitationen bei Therapeuten empfohlen, um das Gelernte zu vertiefen. Die Abschlussprüfung findet an einem separaten Termin statt. Der Unterricht ist praxisnah gestaltet: Theorie wird durch Demonstrationen, praktische Übungen direkt am Pferd und fundierte Selbsterfahrung ergänzt.
Kosten:
2.950 € zzgl. Prüfungsgebühren
Voraussichtliche Praxis-Termine:
28.02.2026 / 01.03.2026, weiter auf Anfrage.
Ort:
86647 Buttenwiesen (Umkreis 50 km)


