top of page
Wilde Islandpferde

AUSBILDUNG

Tierheilpraktiker für Pferde / Pferdeheilpraktiker

WhatsApp Bild 2025-08-16 um 14.27_edited.jpg

Ganzheitlich verstehen, naturheilkundlich unterstützen

Für alle, die Naturheilkunde am Pferd fachlich fundiert erlernen möchten. Ziel ist, Krankheiten vorzubeugen, das Wohlbefinden zu fördern und die Pferdegesundheit langfristig zu erhalten.

 

Alternative Heilmethoden gewinnen in der Pferdetherapie zunehmend an Bedeutung. Viele Pferdehalter schätzen die sanften und zugleich wirkungsvollen Möglichkeiten der Naturheilkunde, wenn es um die Behandlung oder Vorbeugung von Erkrankungen geht. Die Tätigkeit eines Tierheilpraktikers für Pferde verbindet traditionelles Wissen mit modernen naturheilkundlichen Verfahren und betrachtet stets den gesamten Organismus – nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen.

Die Ausbildung richtet sich an alle, die Pferde ganzheitlich verstehen und naturheilkundlich begleiten möchten. Du lernst, wie Körperfunktionen, Stoffwechsel und Immunsystem zusammenwirken und wie naturheilkundliche Verfahren Heilungsprozesse unterstützen können – sanft, wirkungsvoll und praxisorientiert. Dabei steht das Verständnis für die Zusammenhänge im Vordergrund, um langfristige Gesundheit zu fördern.

Vermittelt werden fundierte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre sowie die Anwendung bewährter Therapien wie Phytotherapie, Blutegeltherapie, Homöopathie, Massage und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Ziel ist es, Pferde individuell zu beurteilen, Therapiepläne zu erstellen und naturheilkundliche Behandlungen verantwortungsvoll umzusetzen. Die Ausbildung kombiniert traditionelles Heilwissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen – für eine solide, praxisnahe Arbeit im Bereich der Pferdegesundheit.

Jetzt Pferdeheilpraktiker / Tierheilpraktiker für Pferde werden!

Das umfassende Lernkonzept für ganzheitliche Pferdegesundheit.

Lerne mit System, Fachwissen und einem praxisnahen Konzept, das Theorie und Anwendung ideal verbindet.

Egal, ob du bereits therapeutisch arbeitest oder neu in die Naturheilkunde einsteigst – beim Tierseminarzentrum findest du eine Ausbildung, die dich fachlich stärkt und dir Sicherheit im Umgang mit Pferden und ganzheitlichen Therapieverfahren gibt.

Starte deine Ausbildung mit Kompetenz, Erfahrung und einem klaren Verständnis für naturheilkundliche Zusammenhänge.

Gesundheit verstehen – Ursachen erkennen – Heilung fördern

 

Gesundheit ist das Ergebnis eines ausgewogenen Zusammenspiels von Stoffwechsel, Immunsystem und körpereigener Regulation. Gerät dieses Gleichgewicht aus der Balance, können Belastungen und Erkrankungen entstehen – oft schleichend und über kleine Anzeichen erkennbar. Während die Schulmedizin meist Symptome behandelt, konzentriert sich die Naturheilkunde auf die Ursachen und unterstützt den Organismus dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Pferde können nicht sagen, wo sie Beschwerden haben, zeigen es jedoch durch Verhalten, Ausdruck und Körperhaltung. Der Tierheilpraktiker für Pferde lernt, diese Signale richtig zu deuten und körperliche Zusammenhänge zu erkennen. Ziel ist es, Störungen frühzeitig zu erkennen, die körpereigene Regulation zu fördern und die Gesundheit des Pferdes auf natürliche Weise zu stabilisieren.

Die Ausbildung verbindet traditionelles Wissen mit modernen naturheilkundlichen Erkenntnissen. Sie vermittelt ein umfassendes Verständnis für den Pferdekörper, seine Funktionsabläufe und die Möglichkeiten ganzheitlicher Unterstützung. Ob zur Prävention, bei chronischen Beschwerden oder als Ergänzung zur veterinärmedizinischen Behandlung – der Tierheilpraktiker arbeitet verantwortungsvoll, ursachenorientiert und immer im Sinne des Wohlbefindens des Pferdes.

Ein Beruf mit Verantwortung und Zukunft

​​

Die Ausbildung zum Pferdeheilpraktiker im Tierseminarzentrum verbindet traditionelles Heilwissen mit modernen naturheilkundlichen Ansätzen. Du lernst, Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel, Haltung und Gesundheit zu erkennen und mit bewährten naturheilkundlichen Methoden gezielt zu unterstützen.

Diese Ausbildung ist ideal für alle, die mit Pferden arbeiten, sie therapeutisch begleiten oder ihr Wissen um ganzheitliche Behandlungsmethoden erweitern möchten. Sie bietet eine fundierte Grundlage, um selbstständig tätig zu werden oder bestehende therapeutische Kenntnisse sinnvoll zu ergänzen.

WhatsApp Bild 2025-10-17 um 23.54_edited.jpg

„Das Tierseminarzentrum überzeugt durch eine angenehme Atmosphäre, praxisnahen Unterricht und ehrliche Begeisterung für die Arbeit mit Pferden. Eine Ausbildung, die fachlich fundiert ist und gleichzeitig Spaß macht.“

WhatsApp Bild 2025-10-16 um 13.52_edited.png

Melanie, Teilnehmerin 2018 - Ernährung, Physiotherapie & Osteopathie Pferd

WhatsApp Bild 2025-08-16 um 14.27_edited.png

Ziel der Ausbildung

 

Ziel der Ausbildung zum Pferdeheilpraktiker ist es, dich zu befähigen, gesundheitliche Zusammenhänge beim Pferd zu erkennen, zu verstehen und gezielt naturheilkundlich zu unterstützen. Du lernst, Symptome richtig einzuordnen, Ursachen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu wählen, um die körpereigene Regulation zu fördern und die Gesundheit langfristig zu stabilisieren. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Fütterung, Haltung, Bewegung und Stoffwechsel gleichermaßen berücksichtigt.

In den Praxisblöcken und begleitenden Seminaren vertiefst du dein Wissen über Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre und entwickelst ein fundiertes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körperfunktionen und äußeren Einflüssen. Du lernst, Befunde zu erheben, Therapiekonzepte zu erstellen und Behandlungen individuell auf jedes Pferd abzustimmen.

Praxisnah vermittelt werden naturheilkundliche Verfahren wie Phytotherapie, Blutegeltherapie, Homöopathie, Wickel, Ernährung, Massage und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Dabei lernst du, verschiedene Methoden sicher anzuwenden und gezielt zu kombinieren, um Pferde umfassend zu unterstützen und ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Kurz gesagt: Du erwirbst das Wissen und die praktische Kompetenz, um Pferde ganzheitlich zu beurteilen, naturheilkundlich zu begleiten und verantwortungsvoll in deine eigene Tätigkeit als Tierheilpraktiker für Pferde zu starten.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Starte jetzt deine Ausbildung zum Pferdeheilpraktiker / Tierheilpraktiker für Pferde beim Tierseminarzentrum – Institut für ganzheitliche Therapien am Tier.  Du lernst, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, naturheilkundliche Verfahren sicher anzuwenden und die Gesundheit des Pferdes ganzheitlich zu fördern. Erfahre, wie Wissen, Beobachtung und Erfahrung zusammenwirken, um Pferde kompetent und nachhaltig zu unterstützen.

Keine andere Ausbildung verbindet so viel Praxis, Wissen und Fachkompetenz in der naturheilkundlichen Pferdetherapie.

Zugangsvoraussetzungen

 

Für die Teilnahme an der Ausbildung zum Tierheilpraktiker für Pferde sind Grundkenntnisse im Umgang mit Pferden erforderlich. Sie sollten Pferde sicher führen, ihr Verhalten einschätzen und Freude an achtsamer, praktischer Arbeit mitbringen.

 

Aufbau und Ablauf

 

Die Ausbildung verbindet theoretisches Wissen mit intensiver Praxisarbeit. Sie besteht aus einem flexiblen Heimstudium, mehreren Praxismodulen, einer schriftlichen Erfolgsarbeit und einer Abschlussprüfung. Die Ausbildung ist familiär, praxisorientiert und individuell betreut. Jeder Teilnehmer wird dort abgeholt, wo er steht, sodass alle Inhalte sicher verstanden und praktisch umgesetzt werden können.

 

Heimstudium

 

Im Heimstudium erarbeitest du dir die theoretischen Grundlagen zu Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre und naturheilkundlichen Therapieverfahren. Das Lernen erfolgt flexibel und im eigenen Tempo. Die Unterlagen sind klar strukturiert, leicht verständlich und praxisnah aufgebaut. Verständnisfragen und Aufgaben helfen, das Wissen zu vertiefen und sicher anzuwenden.

 

Präsenzunterricht

 

Die Praxismodule finden in kleinen Gruppen an Standorten in Süddeutschland und Österreich statt. Der Unterricht ist lebendig, praxisnah und wird von erfahrenen Dozenten geleitet. Ein Großteil der Zeit wird direkt am Pferd gearbeitet, um Sicherheit, Gefühl und Technik für die praktische Anwendung zu entwickeln.

​​

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

 

Die Ausbildung richtet sich an:

  • Pferdebesitzer, die ihr Tier besser verstehen und unterstützen möchten

  • Tiertherapeuten, Hufbearbeiter, Trainer oder Pferdephysiotherapeuten, die ihr Wissen erweitern möchten

  • alle, die sich beruflich oder privat mit Naturheilkunde am Pferd am Pferd beschäftigen wollen

  • Quereinsteiger ohne Pferdeerfahrung sind ebenfalls herzlich willkommen

Ausbildungsinhalte

 

Die Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um gesundheitliche Zusammenhänge beim Pferd zu erkennen, zu verstehen und gezielt naturheilkundlich zu unterstützen.

Anatomische und physiologische Grundlagen

• Aufbau und Funktion der Organsysteme
• Anatomie von Bewegungsapparat, Verdauung und Atmung
• Stoffwechselvorgänge und Regulationsmechanismen
• Zusammenhang zwischen Haltung, Fütterung und Gesundheit
• Bedeutung von Haut, Schleimhäuten und Lymphsystem für die Abwehr

Untersuchung und Befundung

• Ganzheitliche Anamnese, Inspektion, Palpation, Vitalparameter und Gangbild
• Dokumentation, Priorisierung und Beurteilung von Therapieverläufen
• Grundlagen der Labordiagnostik (z. B. Heu-, Kot- oder Blutproben)
• Einschätzung von Ernährungszustand, Muskulatur und Fellqualität
• Interpretation klinischer Parameter im Kontext der Gesamtsituation

Naturheilkundliche Verfahren beim Pferd

• Phytotherapie: Indikationen, Einsatz, Qualität, Dosierung und Sicherheit
• Homöopathie: Mittelwahl, Potenzen, Grenzen und Verantwortungsbereich
• Unterstützende Verfahren: Massage, Dehnungen, Wärmeanwendungen
• Ernährung: Mikronährstoffe, Futteranpassung und diätetische Begleitung
• Wickel und Auflagen: lokale Anwendungen zur Unterstützung der Regulation
• Aromatherapie und Kräuteröle: Einsatzmöglichkeiten in der Pferdepraxis
• Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Grundlagen und diagnostische Ansätze

Management, Haltung und Prävention

• Stallklima, Hygiene, Parasiten- und Weidemanagement
• Bewegungs- und Belastungssteuerung, Grundlagen der Rehabilitation
• Zusammenarbeit mit Tierärzten, Hufbearbeitern und Trainern
• Einfluss von Haltung, Sozialkontakt und Stress auf die Gesundheit
• Prävention durch Fütterung, Bewegung und gezielte Pflege

Recht, Ethik und Kommunikation

• Heilmittelwerbegesetz, rechtliche Grenzen und Dokumentationspflicht
• Aufklärung, Erwartungsmanagement und verantwortungsvolle Beratung
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation mit Pferdebesitzern
• Grenzen der Tätigkeit und verantwortungsvolles Handeln im Praxisalltag
• Professionelles Auftreten und Kundenkommunikation in der Pferdepraxis

Wilde Pferde

Kosten der Ausbildung

 

Die Ausbildung zum Pferdeheilpraktiker / Tierheilpraktiker für Pferde bietet ein umfangreiches, praxisnahes und individuell betreutes Lernkonzept.

 

Gesamtkosten: 2.950 € (zuzüglich Prüfungsgebühr)

 

Eine bequeme Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.

 

Das Leistungspaket umfasst:

  • ausführliche Lernunterlagen für das Heimstudium

  • alle Praxismodule vor Ort

  • Skripte und thematisch abgestimmte Begleitmaterialien

  • individuelle Betreuung durch die Dozenten

  • Unterstützung bei der Erfolgsarbeit und Prüfungsvorbereitung

  • Teilnahmezertifikat und Abschlussurkunde

 

Im Preis enthalten sind alle theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten, Lernunterlagen, Praxismaterialien sowie die persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit. Damit erhältst du eine ganzheitliche und fundierte Ausbildung, die Wissen, Praxis und persönliche Entwicklung optimal miteinander verbindet.

Prüfung und Abschluss

 

Am Ende der Ausbildung zeigst du dein Wissen und deine praktischen Fähigkeiten in einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung.

 

Dabei wird beurteilt, wie sicher du energetische und anatomische Zusammenhänge erkennst und das Gelernte am Pferd fachgerecht umsetzt.

 

Zur optimalen Vorbereitung erhältst du während der gesamten Ausbildung Übungsmaterial, Lernunterlagen und Beispiele früherer Prüfungsfragen.

 

Durch den Unterricht in kleinen Gruppen, den persönlichen Austausch mit den Dozenten und den hohen Praxisanteil gewinnst du zunehmend Sicherheit in Theorie und Anwendung.

 

So gehst du gut vorbereitet und mit einem sicheren Gefühl in deine Abschlussprüfung und kannst dein Wissen anschließend selbstständig und verantwortungsvoll in der Praxis einsetzen.

 

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das Zertifikat „Energetischer Therapeut / Osteopath für Pferde“, das dich zur eigenständigen Tätigkeit qualifiziert.

Nach der Ausbildung - Spezialisierungen und Fortbildungsmöglichkeiten

​Du möchtest dein Wissen vertiefen und dein ganzheitliches therapeutisches Angebot erweitern?

Nach der Ausbildung stehen dir im Tierseminarzentrum – Institut für ganzheitliche Therapien am Tier zahlreiche Wege offen, um dich weiter zu spezialisieren.

​​

Vertiefe deine Kenntnisse in Bereichen wie Tierosteopathie, Huftherapie, Physiotherapie oder Ernährungsberatung am Pferd. Auch Seminare zu Faszienarbeit, Farblichttherapie, Bioresonanz, Kinesiologie oder ganzheitlicher Diagnostik bieten dir wertvolle Ergänzungen für deine Praxis.

Unsere Aufbaukurse und Fachfortbildungen richten sich an Absolventen und Therapeuten, die ihr Wissen vertiefen, sich spezialisieren oder neue Behandlungskonzepte kennenlernen möchten. So kannst du dein individuelles Profil weiterentwickeln und gezielt Schwerpunkte setzen.

Bei Fragen zu weiterführenden Kursen und Spezialisierungen hilft dir unser Team gerne persönlich weiter. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

bottom of page