top of page
Ausbildung: Ganzheitliche Pferdetherapie (Schwerpunkt Physiotherapie & Osteopathie) – Start im Frühling 2026
Ausbildung: Ganzheitliche Pferdetherapie (Schwerpunkt Physiotherapie & Osteopathie) – Start im Frühling 2026

Sa., 28. Feb.

|

Ort wird bekanntgegeben

Ausbildung: Ganzheitliche Pferdetherapie (Schwerpunkt Physiotherapie & Osteopathie) – Start im Frühling 2026

Machen Sie Ihre Leidenschaft für Pferde zum Beruf! In unserer Ausbildung zum ganzheitlichen Pferdetherapeuten/Pferdeosteopathen lernen Sie effektive Techniken, um Pferden langfristig zu helfen. Ob als Therapeut oder engagierter Pferdebesitzer – profitieren Sie von unserer praxisnahen Ausbildung.

Zeit & Ort

28. Feb. 2026, 10:00 – 27. Sept. 2026, 18:00

Ort wird bekanntgegeben

Über die Veranstaltung

Ausbildung "Pferdetherapie – Schwerpunkt Physiotherapie & Osteopathie" - Start: Frühling 2026


Sie lieben den Umgang mit Tieren? Machen Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf mit einer Ausbildung in der Pferdetherapie! Unser Ziel ist es, Ihnen den ganzheitlichen Blick auf das Pferd näher zu bringen. Dieser ganzheitliche Ansatz ist der einzige Weg, um dauerhaft positive Ergebnisse zu erhalten und den Tieren langfristig zu helfen. In dieser Ausbildung erlernen Sie fundierte Kenntnisse und verschiedene Techniken, die Sie sinnvoll in Ihren Praxisalltag als Pferdetherapeut oder Tierheilpraktiker integrieren können. Auch Pferdebesitzer profitieren davon, ihre Tiere besser zu verstehen und gezielt zu unterstützen


Ausbildungsinhalte:

1. Anatomie und Physiologie

• Detaillierte Kenntnisse in Anatomie und Myologie des Pferdes


2. Fütterung und Ernährung

• Grundlagen der Fütterung und deren Zusammenhänge

• Stoffwechsel des Pferdes


3. Hufgesundheit

• Gesundheitsfördernde Hufbearbeitung

• Huferkrankungen und deren Behandlung

• Einfluss des Hufs auf den restlichen Pferdekörper


4. Erkennung und Behandlung von Unbehagen und Schmerzen

• Erkennen von Unbehagen und Ursachen für Schmerzen

• Ganzheitliche Betrachtung des Pferdes

• Maßnahmen und Anwendung von Hilfsmitteln

• Schulung des Wahrnehmungsvermögens


5. Diagnostik und Analyse

• Test- und Tastdiagnostik

• Sichtbefund und Ganganalysen

• Beurteilung des Exterieurs und mögliche Auswirkungen auf den Bewegungsablauf


6. Physiotherapie, Massage und manuelle Therapien

• Massagen und Techniken für Muskulatur und Bandsystem

• Spezielle Techniken der manuellen und strukturellen Therapie

• Erkennen von Schmerzpunkten und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten

• Spezielle Techniken zur Behandlung von Faszien


7. Ergänzende Behandlungstechniken

• Lymphdrainage

• Taping

• Wickel und weitere Techniken


8. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Erste-Hilfe

• Konzepte für sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Tierarzt, Therapeuten, Hufspezialisten und Besitzer

• Abgrenzung zur tierärztlichen Behandlung

• Moderne Wundversorgung und Erste-Hilfe am Pferd


Dauer und Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung umfasst eine Kombination aus Onlineunterricht und Praxismodulen vor Ort (10 Tage). Ergänzend sind 5 praktische Mitfahrtage bei einem erfahrenen Therapeuten oder unseren Dozenten wünschenswert. Die Abschlussprüfung findet an einem separaten Termin statt. Der Unterricht wird praxisnah gestaltet: Präsentationen, Präparate und Anschauungsmaterial bereichern die Theorie, kleine Zwischenprüfungen dienen der Selbstkontrolle, und ein Großteil der Zeit wird für die Arbeit direkt am Pferd genutzt.


Kosten:

2.550 € zzgl. Prüfungsgebühren


Voraussichtliche Termine:

28.02.2026 / 01.03.2026, 11.04.2026 / 12.04.2026, 30.05.2026 / 31.05.2026, 27.06.2026 / 28.06.2026, 19.09.2026 / 20.09.2026


Ort: 86647 Buttenwiesen (Umkreis 50 km)

Diese Veranstaltung teilen

Newsletter abonnieren & nichts mehr verpassen!

Vielen Dank!

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 I Tierseminarzentrum

bottom of page